Inh. Birte Ernestus-Holtkamp
Leiter der Ausbildung:
Wilfried Rappenecker
Oelkersallee 33
22769 Hamburg
Sie haben derzeit 0 Kurse ausgewählt, für die Sie sich anmelden möchten. Sie können gerne weitere Kurse auswählen oder durch das Anklicken des Buttons "zur Anmeldung" die Kursbuchung abschließen.
Traumabewältigung braucht posttraumatischen Wachstumsprozess mit Meike Kockrick
Trauma- Bewältigung braucht posttraumatische Wachstumsprozesse
Traumatische Erlebnisse hinterlassen oft tiefe Spuren und der Weg der Heilung
kann Jahre dauern. Neben der Aufarbeitung des Schmerzes gilt es auch
Fähigkeit zu stärken, die sich durch die belastenden Umstände nicht entwickeln
konnten. Der Begriff posttraumatischer Wachstumsprozess beschreibt, dass
durch die Verarbeitung von Traumata das Nervensystem resilienter wird und
sich das Gefühl der Verbundenheit mit sich selbst und anderen vertieft. Wir
können die Schönheit der Welt neu erfahren.
Der Vortrag beleuchtet wie durch die Hara-Diagnose im Shiatsu in Kombination
mit der Polyvagalen Theorie, dieser posttraumatische Wachstumsprozess
individuell begleitet werden kann.
Meike Kockrick
Meike Kockrick ist Heilpraktikerin und GSD-anerkannte Lehr-Therapeutin. 1987 begann sie Shiatsu zu studieren und unterrichtet eigene Kurse, sowie Kurse in allen Teilen der Ausbildung an der Schule für Shiatsu Hamburg und ist Referentin auf deutschen und europäischen Shiatsu Kongressen.
Seit 2003 integriert sie die Traumatherapie Somatic Experiencing (SE), sowie die Arbeit mit Bindungsdynamiken nach D. Poole Heller und das NeuroAffektive Beziehungs Modell (NARM) nach L. Heller in ihre Shiatsupraxis und hat eine mehrstufige Weiterbildung zur Behandlung traumatischer Belastungen im Shiatsu entwickelt. Zusammen mit Wilfried Rappenecker ist sie Ko-Autorin des Buches „Atlas Shiatsu”, das im Elsevier Verlag erschienen ist.